Steigerung der Effizienz, Flexibilität, Resilienz und Nachhaltigkeit von Gießereien durch vernetzte
Wertschöpfungssysteme
und KI-Assistenten

Ziel des Projekts ist es, die komplexen Gießereiproduktionssysteme zu einem umfassend vernetzten Wertschöpfungssystem zu integrieren und mit der geschaffenen digitalen Transparenz neue digitale Fertigungskonzepte zu realisieren. Nur so können die wachsenden Anforderungen an die Resilienz und Nachhaltigkeit zukunftsfähiger Produktionssysteme bei gleichzeitig maximalen Grad an Fertigungsflexibilität und Interoperabilität erfüllt werden. Als Konsequenz lassen sich mit dem ganzheitlichen digitalen Lösungsansatz bisher nicht genutzte Energie- und Ressourceneffizienz Potenziale für eine ökologisch nachhaltige Gießerei-Industrie im Sinne des 2021 aktualisierten „European Green Deal“ erschließen. ReGAIN wird die Grundlagen schaffen, dass zukünftig für jedes Gießereiprodukt ein digitaler Produktpass einheitlich definiert und unter Anwendung und Orientierung an Catena-X verfügbar ist.

Zur Erreichung dieser Ziele werden im Projekt standardisierte konzeptionelle und logische Datenmodelle geschaffen, Kl- und Simulationsansätze zur Optimierung multipler Zielgrößen und ein KI-App-Ökosystem „ReGAIN KI-Services“ zur föderierten ML und Datenanalytik entwickelt, sowie die Ergebnisse in eine branchenweite und -übergreifende Standardisierung und Technologietransfer überführt.

scroll-to-top